07633 / 9198 528 info@lebenswerk-experten.de

Unternehmens-Nachfolge

Ihr Lebenswerk in Gefahr?

Hier darf nun nichts mehr schiefgehen, und scheitern ist „eigentlich“ keine Option.

Mittlerweile erfolgt nur noch zu ca. 50 % die Nachfolge innerhalb der Familie.
Die andere Hälfte muss das Unternehmen verkaufen. Ob als Management Buy-Out an Mitarbeiter oder einem Verkauf an Dritte. Laut DIHK erwägen bereits >28 % die Schließung des Unternehmens mangels geeignetem Nachfolger, fehlenden Fachkräften oder mangelnder Zukunftsaussichten.

Dies sind alles keine schicksalshaft gegebenen Situationen, sondern lassen sich ändern.

Unsicherheit und Ängste

Es verständlich, dass Unsicherheit und Ängste aufkommen. 

  •  Unsicherheit:
    Wie fange ich überhaupt an?  Wer kann mein Lebenswerk fortführen? Werde ich einen Nachfolger finden?
  • Ängste und Sorgen:
    Vor einem Scheitern der Nachfolge, der Enttäuschung der Mitarbeiter und Familie. Dass alles zerfällt, was mühevoll aufgebaut wurde.
  • Finanzielle Ungewissheit:
    Die Befürchtung, dass der Verkaufspreis nicht das widerspiegelt, was Ihr Unternehmen wirklich wert ist, weil es zu stark von Ihnen als Person abhängt und in einigen Bereichen nicht mehr ganz zeitgemäß aufgestellt ist.
  • Zeitdruck:
    Die Uhr tickt, und Sie wissen nicht, wie Sie diesen komplexen Prozess neben dem Tagesgeschäft meistern sollen.

Wenn die Sorgen überhand nehmen

Diese Ängste und Sorgen sind, wie bereits zuvor geschrieben, nicht unbegründet.
Viele Nachfolgen scheitern oder führen zu enttäuschenden Ergebnissen.

  • Der Traum zerplatzt:
    Ein zu geringer Verkaufspreis zwingt Sie, finanzielle Abstriche zu machen. Oder schlimmer noch: Sie finden gar keinen passenden Nachfolger und müssen Ihr Unternehmen unter Wert abgeben oder gar schließen.
    Ihr Vermächtnis droht zu verblassen.
  • Das Chaos bleibt:  Ihr Unternehmen ist zu sehr auf Sie zugeschnitten. Ohne Sie läuft nichts. Das schreckt potenzielle Käufer ab und mindert den Wert massiv. Es ist, als würden Sie ein Haus verkaufen wollen, in dem nur Sie die Heizung einstellen können, nur Sie die Sicherung bei Ausfall wieder eindrehen können.
  • Unternehmensfrieden ade:  Unsicherheit über die weitere Zukunft im Team, Fluktuation wichtiger Mitarbeiter – das alles kann das Fundament Ihres Unternehmens erschüttern, noch bevor die Übergabe überhaupt beginnt.
  • Familiäre Spannungen:  Wenn die Nachfolge nicht klar geregelt ist, führt dies oft auch zu Belastungen im Familienkreis, besonders wenn mehrere Interessen aufeinandertreffen, und kein Lösungsweg absehbar ist.

 

Wir von Lebenswerk-Experten verstehen das, und wissen wie Sie sich fühlen.
Deshalb haben wir die Lebenswerk-Methode entwickelt, die Sie sicher und erfolgreich
auf die Unternehmensnachfolge vorbereitet, damit diese bestens gelingt.

Die Lebenswerk – Methode

Was ist die Lebenswerk-Methode?

Die Lebenswerk-Methode ist ein strukturierter Prozess, welcher den Unternehmer und das Unternehmen in allen wesentlichen Bereichen auf zukunftsfähig „neu ausrichtet“, welche den Verkaufswert des Unternehmens und die Attraktivität für mögliche Nachfolger deutlich erhöht. 

In den nachfolgenden Ausführungen werden diese Bereiche, der Umfang und Ablauf im Detail erläutert.

Um den Erfolg sicherzustellen, folgt der Ablauf der Lebenswerk-Methode einer festen Struktur. Für die erforderlichen Maßnahmen werden die individuellen Situationen der Unternehmen berücksichtigt.

Die Lebenswerk-Methode ist maximal auf Umsetzung ausgerichtet.

Diese ist sehr umfangreich. Wir erläutern Ihnen diese gerne in einem kostenfreien Gespräch.
Buchen Sie einen für Sie passenden Termin!

Lebenswerk-Methode – Die  Themenbereiche

Wir gehen die wichtigsten Themenbereiche an, welche Einfluss auf den Unternehmenswert und die Zukunftsfähigkeit haben. 

  1. Reduzierung der Unternehmer-Abhängigkeit.
        Wir schaffen Ihnen den zeitlichen Freiraum, dass Sie sich überhaupt um die Themen der Lebenswerk-Methode
        und die Vorbereitung Ihrer
    Unternehmensnachfolge kümmern können.  
  2. Die Führungsstruktur, zweite Führungsebene und Stellvertreter, die Unternehmenskultur und Unternehmenswerte.
  3. Die Optimierung der Unternehmensprozesse und Nutzung von Digitalsierung.
  4. Die klare Positionierung im Zielkunden-Markt und Differenzierung gegenüber dem Wettbewerb.
  5. Nutzung von Online- und SocialMedia-Marketing zur Gewinnung von Interessenten und Kunden.
  6. Optimierung der Verkaufsprozesse zur Verbesserung der Abschluss-Quoten bei gleichzeitig höheren Preisen.
  7. Regelmäßige Videokonferenzen zu Nachfolgethemen mit Steuerberatern und Rechtsanwälten.
  8. Regelmäßige Videokonferenzen zu Nachfolgethemen mit einer etablierten M&A-Beratung,
         sowie zwei Unternehmensbewertungen:  A)  zu Beginn und  B)  nach Abschluss.

Doch diese Themen werden nicht einfach nur allgemein zur Verfügung gestellt, sondern zu jedem Themenbereich erfolgen intensive Schulungen, Workshops, Übungen und Trainings und konkrete individuelle Umsetzung.
Die Schulungen in den jeweiligen Themenbereichen erfolgt durch in den Themen spezialisierten erfahrenen Experten.

Wie bereits zuvor ausgeführt:

Die Lebenswerk-Methode ist maximal auf Umsetzung ausgerichtet.

Wie dies im Detail erfolgt, wie umfangreich die Unterstützung ist, erfahren Sie in den nächsten Abschnitten.

Lebenswerk-Methode – Grundlagen

Die Lebenswerk-Methode ist ein sehr umfangreicher und komplett strukturierter Plan.

Mit der Teilnahme an der Lebenswerk-Methode, entscheiden Sie sich für den besten Weg zu einer erfolgreichen Nachfolge. 

Grundlagen

Volle Unterstützung durch die Lebenswerk-Experten

Sie entscheiden sich in den „Zug“ einzusteigen und werden von uns komplett unterstützt durch den Fahrplan geführt, und steigen erst wieder an der Station „zukunftsfähig und verkaufsfit“ wieder aus. 

Bereitschaft zu Veränderung

Der Fahrplan dauert ca. 11-12 Monate und ist äußerst intensiv. 

Wir können und wollen ncht jeden interessierten Unternehmer teilnehmen lassen, sondern nur diejenigen, welche bereit sind, sich und ihr Unternehmen für eine erfolgreiche Nachfolge zukunftsfähig auszurichten, und dafür erforderliche Veränderungen durchzuführen. 

Gemeinschaft unterstützt und macht Mut

Die Lebenswerk-Methode wird in einer festGruppe von 10 bis max. 15 Unternehmern durchgeführt.
(Keine Wettbewerber in der Gruppe.)
Die Durchführung in der Gruppe unterstützt durch den Erfahrungsaustausch auf dem Weg. 

Offline und Online – Für effzientes Arbeiten 

Um die vielen Schulungen, Trainings, Workhops und Umsetzungen effizient und zu akzeptablen Kosten anbieten zu können, erfolgt der überwiegende Teil Online. 
Dennoch ist es bei so bedeutenden Themen wichtig, sich in der Gruppe auch persönlich kennenzulernen.
Daher erfolgen zum Start, sowie in jedem Quartal auch persönliche Treffen mit ganztägigen Schulungen und Workshops.

Community

Die Teilnehmer an der Lebenswerk-Methode werden Mitglied in der entsprechenden Nachfolge-Community. Diese dient zum gemeinsamen Austausch zu Nachfolge-Themen.

Die Schulungen und Workshops werden aufgezeichnet und den Teilnehmern der Gruppe in einem geschützten, und nur für diese zugänglichen Bereich der Community  zur Verfügung gestellt.   
Dies ermöglicht, sich die Themen auch noch ein weiteres mal anzusehen, bzw. dies nachzuholen, wenn die Teilnahme an einem Termin mal nicht möglich ist.

Vertrauliches Arbeiten

Ein hohes Vertrauen ist wesentliche Basis der Zusammenarbeit in der Lebenswerk-Methode. 
Jeder Teilnehmer muss daher eine Vertraulichkeitserklärung unterschreiben. 

Umgangsregeln 

Ein für Alle erfolgreiches Arbeiten ist nur möglich, wenn erfoderliche Spielregeln eingehalten werden.
Hier geht es insbesondere um den respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander. 
Aktive Teilnahme an den Workshops und Trainings sind wichtig und werden vorausgesetzt.
Offenes, sachliches Feedback ist ausdrücklich erwünscht.
Persönliche Meinungen werden aber nicht diskutiert.  

Lebenswerk-Methode – Basis-Workshopreihe

Die Lebenswerk-Methode ist aufgeteilt in eine durchgehende Basis-Workshop-Reihe und zusätzlichen Workshops, Schulungen und Trainings mit Experten zu den Themenbereichen.

Basis – Workshopreihe  –  Der durchgehende „rote Faden“

Von Start mit einem Kick-off-Workshop beginnend, bis zum Abschluss der Workshop-Reihe werden Sie mit der Basis-Workshop-Reihe durch den ganzen strukturierten Prozess der Lebenswerk-Methode geführt.
Es werden Grundlagen erarbeitet, Methoden vermittelt und die Themen vertieft, mit nachfolgenden Elementen und maximaler Fokussierung auf Umsetzung. 

Kick-off-Veranstaltung

Der Start erfolgt in einer Offline-Veranstaltung, einem persönlichen ganztägigen Seminar und Workshop mit Vorabend-Treffen zum ersten persönlichen Kennenlernen.

Es ist gut, sich in gewissen Abständen persönlich zu treffen und auszutauschen.

Konkreter Umfang:
Vorabend-Treffen ab 17:00 Uhr mit Zeit für persönliches Kennenlernen und gemeinsamen Abendessen.
Ganztagesveranstaltung von 09:00 bis 17:00 Uhr mit Schulungen, Workshops und Trainings

Weitere persönliche Ganztages-Treffen

Aus diesem Grunde erfolgen in jedem Quartal, somit weitere vier persönliche ganztägige Treffen mit intensiver Arbeit am jeweils aktuellen Themenbereich. Jeweils auch mit Vorabend-Teffen und ausreichend Zeit für persönlichen Austausch.
Konkreter Umfang:
Wie bei Kick-off

Wöchentliche Online-Workshops

Kern der Lebenswerk-Methode ist die Online-Workshop-Reihe, die, wie ein „roter Faden“, den gesamten strukturierten Fahrplan verbindet.

Konkreter Umfang:
Wöchentlich – jeweils am gleichen Tag und Uhrzeit – finden diese Basis-Workshops statt. Dieser wöchentliche Jour-fix-Termin wird zum Beginn gemeinsam mit den Teilnehmern abgestimmt.
Dauer:   jeweils 2 Stunden
Wird aufgezeichnet und zur Verfügung gestellt.

Organisatorisches:

In den Wochen mit einem persönlichen Treffen entfallen jeweils die Online-Basis-Workshops.

Urlaubszeiten:
In den zentralen Ferienzeiten erfolgt eine Unterbrechung der Workshop.
Dies sind, in der Weihnachtszeit, Ostern, Pfingsten und der Sommerferienzeit. 

Basis – Workshopreihe  –  Ergänzungen

Wo intensiv gearbeitet wird, entstehen auch immer wieder Verständnis- oder Umsetzungs-Fragen.
Diese sollen möglichst zügig beantwortet werden. Hierzu gibt es nachfolgende ergänzende Termine: 

Wöchentlicher Q&A-Videocall

Es gibt einen wöchentlichen Q&A-Videocall von einer Stunde. Hierin können alle anstehenden Fragen gestellt werden.

Individuelles Einzel-Coaching

Nicht alle Fragen sind geeignet, in der Gruppe zu besprechen.
Für jeden Teilnehmer besteht daher die Möglichkeit, sich monatlich zwei Termine von jeweils 30 Minuten Einzel-Coaching zu vereinbaren.  

Lebenswerk-Methode – Experten-Schulungen

Experten – Schulungen und Workshops

Für den Transformationsprozess werden zu den speziellen Themenbereichen absolute Experten der jeweiligen Themenbereiche hinzugezogen.

Die nachfolgend aufgeführten Schulungs-, Trainings- und Umsetzungs-Pakete mit den Experten sind fester Bestandteil der Lebenswerk-Method

 

1. Reduzierung der Unternehmer-Abhängigkeit und
2. Führungs- und Stellvertreter-Struktur schaffen

Ab Monat 1 der Workshop-Reihe beginnt das Führungstraining durch den Führungs-Experten
und ist auf insgesamt 12 Wochen ausgelegt.

Ziele:

  • Das Unternehmen unabhängiger vom Unternehmer machen.
  • Erweiterte Führungs- und Stellvertreter-Strukturen schaffen. 
  • Überarbeitetes Organigramm und Stellenbeschreibungen
    Kultur und Werte des Unternehmens sind formuliert und kommuniziert.
  • Noch max. 50% im Tagesgeschäft involviert sein.
  • Die Firma läuft so, dass 3 Wochen Urlaub ohne Problem möglich sind. 
Konkreter Umfang des Führungstrainings:
  • Über 5 Wochen erfolgt eine Online-Schulung der gesamten Gruppe zu Führungsthemen von 1,5 Stunden/Woche.
  • Danach erfolgt über 7 Wochen ein Online-Coaching in Kleingruppen von 3 bis max. 4 Personen mit jeweils 1,5 Stunden/Woche.
  • Über die gesamten 12 Wochen erfolgt ein individuelles Coaching jedes Teilnehmers von 1 Stunde/Woche.

3. Die Optimierung der Unternehmensprozesse und Nutzung von Digitalsierung

Ab ca. Mitte Monat 3 der Workshop-Reihe beginnt die Prozessoptimierung und Digitalisierung. Hierzu erhalten Sie Schulungen, Trainings und auch konkrete Umsetzungs-Unterstützung durch eine Digitalisierungs-Agentur.
Diese ist auch auf die Dauer von insgesamt 12 Wochen ausgelegt.

Ziele:

  • Optimierung der Prozesse und Nutzung von Digitalisierung und KI
  • zur Entlastung der Mitarbeiter und des Unternehmers
    und deutlicher Effizienzsteigerung. 
  • Die wichtigsten KPI‘s sind definiert und werden regelmäßig automatisiert ausgewertet.
  • Es besteht für den Unternehmer Transparenz über das Unternehmen. 
  • Es besteht eine saubere Datengrundlage für den späteren Nachfolgeprozess.

Konkreter Umfang der Prozessoptimierung und Digitalisierung:

  • Über 5 Wochen erfolgt eine Online-Schulung der gesamten Gruppe zu Prozessoptimierung und Digitalisierung von 1,5 Stunden/Woche.
  • Danach erfolgt über 7 Wochen ein Online-Coaching in Kleingruppen von 3 bis max. 4 Personen mit jeweils 1,5 Stunden/Woche.
  • Über die gesamten 12 Wochen erfolgt ein individuelles Coaching jedes Teilnehmers von 1 Stunde/Woche.

4. + 5. Marketing-Coaching
– für die klare Positionierung im Zielkunden-Markt und Differenzierung gegenüber dem Wettbewerb
– Nutzung von Online- und SocialMedia-Marketing zur Gewinnung von Interessenten und Kunden

Ca. Ende von Monat 5 der Workshop-Reihe beginnt die Schulung, Unterstützung und Umsetzung durch eine Online-Marketing-Agentur. Diese ist auch auf die Dauer von insgesamt 12 Wochen ausgelegt.

Ziele:

  • Schärfen der Positionierung.
  • Ausrichtung auf eine klar definierte Zielgruppe mit erstelltem Zielgruppen-Avatar.
  • Engpässe und Bedürfnisse der Zielgruppe (Schmerzpunkte) und die Wunschsituationen der Zielkunden sind formuliert.
  • Das Marketing-Dialogprodukt für die Zielkunden ist erstellt.
  • Welche Probleme beim Zielkunden werden gelöst?
  • Die Nutzenargumentation für alle Motivationen sind erstellt.
  • Start mit Online-Marketing zur Kundengewinnung inkl. definierter Kennzahlen und Ziele.
  • Die Vorgabe für den Vertriebs-Funnel zur Leads-Gewinnung ist erstellt.
  • Der Vertriebs-Funnel mit der Landingpage und dem E-Mail-Marketing ist erstellt und aktiviert.

Konkreter Umfang des Marketing-Coaching, der Unterstützung und Umsetzung:

  • Über die ganzen 12 Wochen erfolgt eine Online-Schulung der gesamten Gruppe zu Online-Marketing-Themen und Kundengewinnung von 1 Stunde/Woche.
  • Parallel dazu erfolgt zur Realisierung der Ziele über die ganzen 12 Wochen ein individuelles Coaching jedes Teilnehmers von 1 Stunde/Woche.
  • Zur Umsetzung der Maßnahmen und erreichen der Ziele erfolgt eine individuelle Umsetzungsunterstützung durch die Agentur von insgesamt 20 Stunden.
  • Unabhängig von der zuvor aufgeführten Umsetzungsunterstützung erhalten Sie über easy2 einen Funnel inkl. einer kleinen E-Mail-Kampagne zur Verfügung gestellt.

Marketing-Tool  – www.easy2.com*  

Zur einfachen und effizienten Umsetzung von Marketing-Maßnahmen stellen wir Ihnen die All-in-One-Lösung easy2 mit der Standard-Jahreslizenz zur Verfügung.
Ein Tool, in dem die verschiedenen Module bestens verknüpft sind. Es lässt sich relativ einfach bedienen und liefert viele Vorlagen mit.

Einzelne Module von easy2 werden wir bereits in der Digitalisierung nutzen.

Für das Online-Marketing sind die nachfolgenden Module wichtig: 

  • Funnel – mit der Erstellung von Landingpages und dem E-Mail-Marketing
  • Website  (falls diese erneuert werden sollte)
  • Kalenderfunktion zur Online-Buchung von Terminen
  • Integriertes CRM-System
  • sehr hilfreiche KI-Agenten
  • Blog und bei Bedarf auch einen
  • Shop mit Bezahlfunktion usw.
  • aber auch noch Kursbereich, Community offen oder als geschützter Mitglieder/Kunden-Bereich usw…
*Affiliate-Link

6. Optimierung der Verkaufsprozesse
– zur Verbesserung der Abschluss-Quoten bei gleichzeitig höheren Preisen

Ab ca. Monat 7 der Workshop-Reihe beginnt die Schulung, Training und Coaching durch den erfahrenen Verkaufstrainer.
Ihr Verkauf wird auf ein neues Level gehoben. Auch Mitarbeiter, welche neu mit Verkaufsaufgaben betraut wurden, werden zu neuen Erfolgs-Verkäufern. Wichtig, es wird nicht nur geschult, sondern auch konkret trainiert und bei der Umsetzung unterstützt.
Diese ist auch auf die Dauer von insgesamt 19 Wochen ausgelegt.

Ziele:

  • Verkaufsoptimierung zur besseren Kundengewinnung, sowie Steigerung in Umsatz und Ergebnis.
  • Die Verkaufsstrategie ist neu definiert und Maßnahmen in der Umsetzung.
  • Es erfolgt eine enge Abstimmung mit den Marketingmaßnahmen. Werden die richtigen Leads gewonnen?
  • Training der Verkaufsgespräche. Verkaufsskripte sind erstellt und werden angewendet.
  • Die Verkaufsmitarbeiter sind fit in Verkaufsmethoden und Abschlusstechniken.
  • Die über das Marketing gewonnenen Leads werden konsequent bearbeitet.
  • Kritische Würdigung der Zielgruppe, der Positionierung, der Produkte und Angebote.
  • Es sind die wichtigsten Verkaufs-Kennzahlen – KPI’s – inkl. Zielwerten festgelegt und ausgewertet.

Konkreter Umfang des Marketing-Coaching, der Unterstützung und Umsetzung:

  • Über die ersten 3 Wochen erfolgt eine Online-Schulung der gesamten Gruppe zu Verkaufsthemen von 2 Stunde/Woche.
  • Danach, ab der 4. Woche, erfolgt über 16 Wochen ein Online-Coaching in Kleingruppen von 3 bis max. 4 Personen mit jeweils 1,5 Stunden/Woche.
  • Für jeden Teilnehmer steht ein Kontingent von 8 mal 30 Minuten für individuelles Coaching zur Verfügung. 

7. Regelmäßige Videokonferezen zu Nachfolgethemen mit Steuerberatern und Rechtsanwälten

Wir, die Lebenswerk-Experten, möchten Ihnen im Rahmen der Lebenswerk-Methode die Möglichkeit bieten, wichtige Informationen von entsprechenden Nachfolge-Experten, unter den Steuerberatern/Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälte zu erhalten. 

Spezielles Wissen im Zusammenhang mit der Nachfolge ist nicht nur wünschenswert, sondern zwingend erforderlich. 

Hierzu erfolgen einmal im Quartal jeweils 2-stündige Video-Konferenzen, mit kurzen Vorträgen und Q&A-Sessions.

 Ziele:

  • Einblick in die steuerlich relevanten Themen der Unternehmensnachfolge.
  • Einblick in die rechtlich relevanten Themen der Unternehmensnachfolge.
  • Erkennen, ob Handlungsbedarfe aus steuerlichen oder rechtlichen Themen bestehen.
  • Im Bedarfsfalle sind entsprechende Maßnahmen ergriffen

Konkreter Umfang der Information zu steuerlichen und rechtlichen Themen der Nachfolge:

  • Es findet einmal im Quartal ein Videokonferenz von jeweils 2 Stunden mit dem auf Nachfolge spezialisierten Steuerberater/ Wirtschaftsprüfer statt.
  • Es findet einmal im Quartal ein Videokonferenz von jeweils 2 Stunden mit dem auf Nachfolge spezialisierten Rechtsanwalt statt.
  • Die Fragen können in der Videokonferenzen gestellt werden, werden aber auch bereits vorab eingesammelt, so dass gezielt darauf eingegangen werden kann.
  • Jeder Teilnehmer steht im Rahmen der Lebenswerk-Methode eine 2-stündige individuelle Beratung mit dem Steuerberater/ Wirtschaftsprüfer zu. Die Terminvereinbarung erfolgt direkt mit dem Steuerberater.
    Die Beratung erfolgt entweder per Videokonferenz oder in der Kanzlei des Steuerberaters.
  • Jeder Teilnehmer steht im Rahmen der Lebenswerk-Methode eine 2-stündige individuelle Beratung mit dem Rechtsanwalt zu. Die Terminvereinbarung erfolgt direkt mit dem Rechtsanwalt.
    Die Beratung erfolgt entweder per Videokonferenz oder in der Kanzlei des Rechtsanwaltes.

8. Regelmäßige Videokonferenzen zu Nachfolgethemen mit einer etablierten M&A-Beratung,
    sowie zwei Unternehmensbewertungen:  A)  zu Beginn und  B)  nach Abschluss.

In der Workshop-Reihe der Lebenswerk-Methode geht es um die Vorbereitung auf die anstehende Unternehmens-Nachfolge.
Damit diese anschließend bestens gelingt, wird die Workshop-Reihe auch durch eine sehr erfahrene M&A-Beratung begleitet.

Wir, die Lebenswerk-Experten, möchten Ihnen im Rahmen der Lebenswerk-Methode die wesentlichen Informationen zum Nachfolgeprozess durch die M&A-Experten bieten. Denn jeder mit der Lebenswerk-Methode optimierte Themenbereich und Maßnahme soll auf den Nachfolgeprozess positiv einzahlen. 

Um dies sicherzustellen erfolgt ein regelmäßiger Informationsaustausch. Hierzu finden, wie bei dem Steuerberater und Rechtsanwalt, einmal im Quartal jeweils 2-stündige Video-Konferenzen, mit kurzen Vorträgen und Q&A-Sessions statt.

Darüber hinaus erfolgt auch noch eine individuelle Beratung sowie zwei Unternehmensbewertungen. 

Ziele:

  • Kenntnis über den Ablauf eines Nachfolgeprozesses.
  • Kenntnis über die für den Nachfolgeprozess relevanten Themen.
  • Kenntnis über den Einfluß verschiedener Themenbereiche auf den Unternehmenswert.
  • Wissen um den aktuellen Unternehmenswert zu Beginn der Lebenswerk-Methode.
  • Eine erste konkrete Vorstellung  für die anstehende Unternehmensnachfolge. 
  • Im Bedarfsfalle sind bereits entsprechende vorbereitende Maßnahmen ergriffen.
  • Wissen um den neuen Unternehmenswert nach Abschluss der Lebenswerk-Methode und weitere Aussicht.

Konkreter Umfang der Information und Unterstützung durch M&A-Beratung:

  • Teilnahme mit Vortrag an der Kick-off-Veranstaltung
  • Es findet einmal im Quartal ein Videokonferenz von jeweils 2 Stunden mit der M&A-Beratung  statt.
  • Die Fragen können in der Videokonferenzen gestellt werden, werden aber auch bereits vorab eingesammelt, so dass gezielt darauf eingegangen werden kann.
  • Jeder Teilnehmer steht im Rahmen der Lebenswerk-Methode eine 2-stündige individuelle Beratung mit der M&A-Beratung zu. Die Terminvereinbarung erfolgt direkt mit der M&A-Beratung.
    Die Beratung erfolgt entweder per Videokonferenz oder nach Vereinbarung mit der Beratung.
  • Es erfolgt eine belastbare Unternehmensbewertung zu Beginn der Lebenswerk-Methode
  • Es erfolgt eine zweite Unternehmensbewertung ca. 2 bis 3 Monate nach Abschluss der Lebenswerk-Methode.